Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: MAT 13 Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht in der Grundschule (Grundbildung) - Gruppe Lenz |
Veranstaltungsnummer | 13.9 und 7.4 |
Semester | SoSe 2023 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 79 |
Heimat-Einrichtung | Mathematik |
beteiligte Einrichtungen | Fakultät I - Erziehungs- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Institut für Sonderpädagogik |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Teilnehmende |
Grundbildung für den Bachelor „Bildung im Primarbereich“ (Bezug Lehramt Grundschule): Alle Studierende des Lehramts Grundschule, die Mathematik nicht als Fach gewählt haben Grundbildung für den Bachelor „Sonderpädagogik“ (Bezug zum Lehramt Sonderpädagogik): • Alle Studierenden, die Deutsch als Fach gewählt haben • Studierende, die ein anderes Fach haben, wählen Grundbildung Mathematik ODER Deutsch • Alle Studierenden, die Mathematik als Fach gewählt haben studieren das Fach Mathematik in der Sekundarstufe, diese Vorlesung absolvieren sie aber im Bereich Grundschule. Für die Veranstaltung und die Klausur ist die Didaktik I (Grundbildung) Grundlage. Die Inhalte sollten vor dem Besuch der Veranstaltung im Selbststudium erworben werden. Dafür steht 1CP zur Verfügung. Basisliteratur ist Padberg/ Benz "Didaktik der Arithmetik", ergänzend dazu die Folien der Didaktik I Grundbildung Vorlesung. |
Voraussetzungen | VoP in Mathematik bestanden |
Leistungsnachweis |
Benotete Klausur in der Prüfungswoche (90 min) über die drei Bereiche: • Didaktik II • Diagnose und Förderung • Differenzierte Aufgaben Um alle Informationen bzgl. der Anmeldung zu den Veranstaltungen und den Prüfungen zu erhalten, tragen Sie sich bitte in unseren Mathe Verteiler ein (Informationen dazu stehen auf der Homepage des Fachs). |
ECTS-Punkte | 3 bzw. 4 |