Seminar: SAHNER - Jeux Dramatiques - Details

Seminar: SAHNER - Jeux Dramatiques - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: SAHNER - Jeux Dramatiques
Semester SoSe 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
maximale Teilnehmendenanzahl 14
Heimat-Einrichtung Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 12.05.2023 16:00 - 22:00, Ort: (Gymnastikhalle)
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(Gymnastikhalle)
Freitag, 12.05.2023 16:00 - 22:00
Freitag, 30.06.2023 14:00 - 20:00
Keine Raumangabe
Samstag, 13.05.2023 10:00 - 18:00
Sonntag, 14.05.2023 10:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Veranstaltung: Jeux Dramatiques ist eine pädagogische Theaterspielform ohne Publikum und Regie und basiert auf der Idee „Theater ohne Theater“ des russischen Regisseurs und Theaterpädagogen Konstantin Stanislawski. Sie wurde entwickelt in der pädagogischen Arbeit von Leon Chancerel,
einem Vertreter der Reformpädagogik. Eine Theaterform, die im zweckfreien Spiel zu Entwicklungs-prozessen anregt. Im Mittelpunkt stehen dabei das eigene Empfinden und der persönliche Ausdruck, ohne Erwartung, ohne ästhetische Ansprüche und nicht ergebnisorientiert. Das lustvolle Spielen einzig um des Spielens willen steht im Vordergrund. Das Seminar ist vorwiegend praktisch orientiert, um diese besondere Methode im Tun zu erfahren - eintauchen in Themen, Figuren und Geschichten, dabei Impulsen Ausdruck verleihen oder „die Wahrnehmung öffnen und die Anarchie des Spiels zelebrieren“. Einsetzbar für (fast) alle Zielgruppen. Zusätzlich werden verwandte und/oder passende und ergänzende Methoden aufgezeigt und erprobt, z.B. Playbacktheater für Kinder.

Referent: Jonas Sahner ist Lehrer für Latein, Französisch und Ethik und lehrt im besonderen Erweiterungsfach Theater an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Bei seiner Ausbildung Grundlagen Theaterpädagogik (BUT) hat er sich besonders mit Jeux Dramatiques auseinander gesetzt und setzt diese Methode in seinem Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen regelmäßig ein.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: SAHNER - Jeux Dramatiques".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.