In dieser Veranstaltung sollen sich die Studierenden im Masterstudiengang der 2. Fachrichtung Lernen intensiv mit relevanten Testverfahren und Förderprogrammen des Förderschwerpunkts Lernen auseinandersetzen und lernen, diese auch praktisch anzuwenden, auszuwerten und zu interpretieren. Dies geschieht anhand realer Fallbeispiele, für die in Form von Rollenspielen der Diagnostik- und Förderprozess beispielhaft in Kleingruppen durchlaufen wird. Zudem wird es einen zusätzlichen Input zu komplexeren Intelligenztestverfahren, wie z. B. dem WISC-V, geben.