Seminar: Kinder und Jugendliche mit zerebral bedingten Sehbeinträchtigungen (CVI) verstehen und unterstützen - Pädagogische und Didaktische Aspekte - Details

Seminar: Kinder und Jugendliche mit zerebral bedingten Sehbeinträchtigungen (CVI) verstehen und unterstützen - Pädagogische und Didaktische Aspekte - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Kinder und Jugendliche mit zerebral bedingten Sehbeinträchtigungen (CVI) verstehen und unterstützen - Pädagogische und Didaktische Aspekte
Untertitel Masterveranstaltung
Veranstaltungsnummer 128 IfS_LBS
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
Heimat-Einrichtung Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 14.04.2025 10:00 - 12:00
ECTS-Punkte 2/3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Zerebral bedingte Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (CVI) sind heutzutage in den Industrienationen die Hauptursache für Sehschädigungen im Kindesalter.
Aufbauend auf die Themen des BA-Seminars zur Wahrnehmungspsychologie (fachrichtungspezifisch), werden im Seminar u.a. die folgenden Aspekte thematisiert: - Funktionsweise des visuellen Systems; - Mögliche Ursachen und Formen zererbral bedingter Sehschädigungen; - Diagnostische Vorgehensweisen und Möglichkeiten; - Entwicklung von Unterstützungs- und Förderangeboten in Schule & Unterricht, sowie in anderen relevanten Lebensbereichn; - CVI bei Kindern und Jugendlichen mit komplexen Beeinträchtigungen.


Literatur:
Lueck, A.H.; Dutton, G.N. (2015): Vision and the Brain. Understanding Crerbald Visual Impairment in Children. New York: AFB-Press
Weiter Literatur wird im Seminar bekanntgegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Kinder und Jugendliche mit zerebral bedingten Sehbeinträchtigungen (CVI) verstehen und unterstützen - Pädagogische und Didaktische Aspekte".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.04.2025, 14:00 bis 08.05.2025, 23:59.