Seminar: Begleitseminar zur Gutachtenerstellung - Details

Seminar: Begleitseminar zur Gutachtenerstellung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Begleitseminar zur Gutachtenerstellung
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
Heimat-Einrichtung Geistig- und Mehrfachbehindertenpädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 17.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: (Altbau 213)
Teilnehmende Diese Veranstaltung begleitet die Erstellung des diagnostischen Gutachtens, die Modulprüfung im Modul SF GE04 im Master Lehramt Sonderpädagogik und im Master ALSO (Aufbau Lehramt Sonderpädagogik) und richtet sich daher ausschließlich an Studierende, die in diesem Semester aktuell mit ihrer Gutachtenerstellung befasst sind! Sie müssen zunächst das Seminar "Diagnostik im Kontext GB" belegen. Neben einer allgemeinen Einführung in die Gutachtenerstellung (Vorgehensweise, Methoden, Aufbau, Entwicklung von Fördermaßnahmen) werden wir gemeinsam die von den Studierenden eingebrachten Fälle reflektieren. Es ist also ein Supervisionsseminar, das jedes Semester angeboten wird. Nach Absprache stellen die Studierenden den Stand ihres Gutachtens (auch anhand von Testergebnissen oder Videoaufnahmen) vor, das Seminar beteiligt sich aktiv.
Voraussetzungen Das Begleitseminar sollte erst besucht werden, wenn das Seminar "Diagnostik im Kontext geistige Behinderung" besucht wurde. Das Begleitseminar wird jedes Semester angeboten.
Lernorganisation Das Seminar ist ein Supervisionsseminar, wir arbeiten nach einer Einführungsphase konkret an Ihren Fällen.
Leistungsnachweis Die Prüfung im Modul SF GE04 ist das diagnostische Gutachten.
Sie müssen sich für die Prüfung im LSF anmelden, das sollten Sie also ERST DANN tun, wenn Sie absehen können, dass Sie das Gutachten auch bis zum Abgabetermin (jeweils am Samstag der ersten vollen Prüfungswoche zum Ende der Vorlesungszeit) wirklich fertig stellen können. VORHER können Sie es jederzeit abgeben.
Genaueres besprechen wir im Seminar.
Sonstiges Bitte im Vorfeld des Seminars den Leitfaden zur Erstellung des diagnostischen Gutachtens von der Homepage lesen! Bitte suchen Sie sich auch im Vorfeld des Seminares schon ein Kind/Jugendlichen mit geistiger Behinderung und klären Sie, welchen Themenbereich Sie untersuchen möchten, damit wir dann zügig in die Arbeit einsteigen können.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Altbau 213)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (11x)