Seminar: Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie und Wahrnehmungsdiagnostik im Kontext von Blindheit und Sehbeeinträchtigung - Details

Seminar: Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie und Wahrnehmungsdiagnostik im Kontext von Blindheit und Sehbeeinträchtigung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie und Wahrnehmungsdiagnostik im Kontext von Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Veranstaltungsnummer 132 IFS_LBS
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
Heimat-Einrichtung Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 12:00

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar behandelt wahrnehmungspsychologische Besonderheiten sowie deren diagnostische Möglichkeiten im Kontext von Blindheit und Sehbehinderung.

Grundlagenliteratur:
Millar, S. (2008). Space and Sense. New York: Psychology Press.

Zihl, J., Mendius, K., Schuett, S. & Priglinger, S. (2012). Sehstörungen bei Kindern. Visuoperzeptive und visuokognitive Störungen bei Kindern mit CVI. Wien: Springer.
Weiter Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie und Wahrnehmungsdiagnostik im Kontext von Blindheit und Sehbeeinträchtigung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 03.04.2025, 14:00 bis 08.05.2025, 23:59.